Das Frühlingsprojekt der Musikgesellschaft Wittnau mit ehemaligen und wiedereinsteigenden Musikanten und Musikantinnen erreichte am 29. April 2023 mit einem fulminanten Konzert seinen Höhepunkt.
In ungewohnt grosser Formation, mit viel Engagement und Spass an der Musik wurden Klassiker wie «Les Humphries in Concert» «The Best of ABBA», «Music» und viele mehr präsentiert.
Auch die Tambourengruppe sorgte für rhytmische Unterhaltung und durfte an diesem gelungenen Abend nicht fehlen.
Am 20. Januar 2023 durfte die MG Wittnau an der 133. Generalversammlung mit Pia Emmenegger und Talena Egloff zwei neue Vereinsmitglieder begrüssen.
Stephan Schmid wurde für mehr als 25 Jahre Wirtschaftschef und Bruno Husner für mehr als 25 Jahre Vizedirigent verdankt.
Im Weiteren wurde Stefan Walde am letzten Musiktag in Niederwil für 25 Jahre Aktivmitgliedschaft geehrt, was zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft berechtigt.
Nelly Grossenbacher, Oliver Müller und Roman Schmid wurden für 35 Jahre aktives Musizieren zum Eidgenössischen Veteran geehrt.
Am 6. und 7. Januar 2023 fanden die Jahreskonzerte der MG Wittnau unter dem Motto «And the Oscar goes to...» statt. An beiden Abenden präsentierten die Musizierenden ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Medleys und bekannter Filmmusik.
Im ersten Teil präsentierten die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten mit dem Namen «Wittolinis» unter der Leitung von Silvan Beck ihre Stücke. Die Nachwuchsförderung darf an den Konzerten nicht fehlen. Anschliessend heizte die Tambourengruppe unter der Leitung von Markus Würsch ordentlich ein. Mit einem spannenden Programm und Showeinlagen wurde das Publikum unterhalten.
Die Oscar-Verleihung begann mit dem Auftritt der Stars, auch bekannt als Musikgesellschaft Wittnau. So wurden die in Abendgarderobe gekleideten Musikantinnen und Musikanten registerweise auf die Bühne gebeten und präsentiert. Die Moderatorin Karin Zimmermann-Leuppi führte die Besucherinnen und Besucher durch das Konzert.
Es wurden viele bekannte Werke präsentiert, wie zum Beispiel ein Medley zu «James Bond» oder die Titelmelodie von «Mission Impossible». Es gab einige Überraschungen im Programm, darunter der Auftritt des Dirigenten Roman Schmid nach der Pause. Er betrat den Saal passend zum darauffolgenden Medley von John Williams, dem Komponisten der Filmmusik zu Star Wars, als «Darth Vader» verkleidet. Auch Rocky boxte auf der Bühne, während im Hintergrund «Gonna Fly Now» gespielt wurde und das Trompetensolo von Mathias Schmid beim Stück «Der Pate» entführte das Publikum in die damalige Mafiaszene.
Das Konzert wurde mit heimatlichen Klängen aus «Heidi» und dem traditionellen Marsch «Jungvolk marschiert» abgerundet, wobei der Marsch gemeinsam mit der Tambourengruppe präsentiert wurde. Einmal mehr durften die Musikantinnen und Musikanten dem sichtlich begeisterten Publikum in fast ausverkaufter Turnhalle ihr Können zum Besten geben.
Bereits jetzt freut sich die MG Wittnau auf ihr Frühlingsprojekt mit Zuzügern und Wiedereinsteigern, welches am 29. April 2023 in der Turnhalle Wittnau präsentiert wird.
Am 24. Dezember 2022 durfte die MG Wittnau wie jedes Jahr die Gäste der Mitternachtsmesse mit weihnachtlichen Klängen willkommen heissen.
Am 26. November 2022 fand in Wittnau der alljährliche Weihnachtsmarkt statt, an welchem die Musikgesellschaft traditionsgemäss verschiedene Grillwürste und heisse wie kalte Getränke anbot. Auch die beiden musikalischen Auftritte der Kleinformation trugen zur gemütlichen Stimmung und der weihnachtlichen Vorfreude bei.
Am Donnerstag, 17. November 2022 freuten sich ungefähr 80 Kinder der Primarschule Wittnau auf ein aussergewöhnliches Erlebnis mit dem in Bern stationierten Militärspiel der Luftwaffe.
Nach einem kurzen Platzkonzert in der Turnhalle hatten die Kinder im Rahmen eines Workshops die Möglichkeit die verschiedenen Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren.
Geduldig aber auch begeistert von der kindlichen Neugier erklärten und zeigten die Soldaten den Kindern ihre Instrumente, gaben Tipps und spielten mit ihnen vertraute Melodien wie zum Beispiel Pipi Langstrumpf.
Den Schülern und Schülerinnen wurde auch ein Einblick in das Leben der Militärtambouren gegeben und einige Grundlagen zum Dirigieren aufgezeigt.
Nach dem fulminanten Abschlusskonzert erhielten die Kinder ein Anmeldeformular für die Musikschule Frick. Es bleibt zu hoffen, dass ein paar Kinder begeistert werden konnten, um dieses schöne Hobby auch in Zukunft auszuführen.
Zum 75. Geburtstag der Ehrenmitglieder Christian Aeschbach, Andreas Brogle, Erich Herzog, Beat Liechti, August Müller und Beat Walde durfte die MG Wittnau ein Bänkli stellen und einen Baum setzen.
Kaum waren die wunderbaren Klänge des Kirchweihkonzertes verklungen, wurde schon wieder fleissig an neuen Musikstücken und Rythmen geübt. Am Samstag, 5. November 2022 versammelten sich die Musikanten der MG Wittnau zu früher Morgenstunde im Mehrzweckgebäude Wittnau und teilten sich registerweise in die verschiedenen Räumlichkeiten auf.
Am diesjährigen Trainingstag wurde in minutiöser Kleinarbeit an den Musikstücken gefeilt und geprobt, um die notwendige Fertigkeit für die Jahreskonzerte im Januar 2023 zu erarbeiten. Dabei gelangen Musikstücke aus der fast gesamten Film- und Musicalwelt zur Aufführung.
Auch das gesellige Beisammensein kam durch die Kaffee- und Gipfelipause sowie die Mittagspause nicht zu kurz.
Herzlichen Dank allen Musikanten für ihren Einsatz und auch den verschiedenen Registerleitern, die mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag für die bevorstehenden Jahreskonzerte geleistet haben.
Das Kirchweihkonzert der MG Wittnau war wieder einmal ein Feuerwerk von musikalischen Höhepunkten, humorvollen Anekdoten und grossen Emotionen.
Beim Einzug wurde der Gemeindeleiter Christoph Küng und die Ministranten von der Grande Fanfare begleitet. Nach dieser gelungenen Eröffnung des Gottesdienstes folgte, passend zum Tagesgebet, das von Phil Collins geschriebene Stück You can't hurry love.
Während der Gabenbereitung wurde der Chorraum von dem wohlklingenden Stück Hallelujah erfüllt. Anschliessend an zwei gesanglich unterstützte Zwischenlieder wurde die Kommunion von den abwechslungsreichen Popklängen von Coldplay Classics begleitet.
Nach der Verabschiedung durch den Gemeindeleiter durfte die MG Wittnau mit dem Stück Schmelzende Riesen den Gottesdienst abrunden und sich von herzlichem Beifall überraschen lassen.
Am Wochenende vom 3. und 4. September 2022 machte sich eine Gruppe der MG Wittnau auf, die Region rund um den Walensee etwas besser zu erkunden. Bei starkem Regen stiegen sie in Wittnau in den Car ein und fuhren dem schönen Wetter entgegen. In Filzbach angekommen ging es mit der Seilbahn hoch zum Berggasthaus Habergschwänd.
Nach einer kurzen Pause machte sich die Hälfte der Gruppe optimistisch auf, um den Nüenchamm zu erklimmen. Glücklicherweise machten sie zur richtigen Zeit einen Mittagshalt, so konnten sie nach dieser Pause direkt wieder den Rückweg antreten, denn es begann zu regnen. Trotzdem reichte die Motivation noch für einen Abstecher in die nahe gelegene Mittlere Nüenalp, um sich mit Flüssignahrung zu stärken und Käse zu kaufen.
Die zweite Hälfte der Gruppe wählte eine einfachere Wanderung zum nahen Talalpsee. Auch sie wurden vom Regen überrascht und zogen sich kurzerhand in eine Höhle zurück, die sie bei der Mittagsrast entdeckt hatten. Nachdem der Regen vorbei war, genossen sie eine Probefahrt mit dem Trottinett runter nach Filzbach. Bei einem feinen Barbecue und mit diversen Spielen ging der erste Tag zu Ende.
Nach dem ausgiebigen Frühstück am Sonntagmorgen ging es dann mit dem Trottinett runter ins Tal und mit dem Car weiter nach Walenstadt. Von dort mit dem Schiff nach Betlis. Von hier ging es zu Fuss weiter nach Weesen, wo ein ausgiebiges Zvieri genossen wurde, bevor es mit dem Car zurück nach Wittnau ging.
Somit ging ein kurzweiliges, perfekt organisiertes und feucht fröhliches Wochenende dem Finale entgegen. Danke den beiden Organisatorinnen Irene Häseli und Monika Hort für diese grossartige Reise.
Am 20. August 2022 durfte die MG Wittnau an der Hochzeit des Vereinspräsidenten Jérôme Müller und seiner First Lady Martina Stadelmann teilhaben. Nach dem emotionalen und wunderschönen Gottesdienst in der Kirche St. Martin in Wittnau standen die Mitglieder des Vereins mit ihren Instrumenten vor der Kirche Spalier.
Im Anschluss an die kirchliche Trauung war die MG Wittnau am Apéro eingeladen und umrahmte diesen mit einer musikalischen Darbietung. Neben einigen abwechslungsreichen Musikstücken war der Wittnauer-Marsch, welcher von Jérôme und Martina gemeinsam mit zusammengebundenen Händen dirigiert wurde, der absolute Höhepunkt.
"LIEBE ist KEIN SOLO. LIEBE ist EIN DUETT" - Adelbert von Chamisso
In diesem Sinne wünscht die MG Wittnau Jérôme und Martina alles Gute und eine wundervolle gemeinsame Zukunft.
Am 11. Juni 2022 durfte die MG Wittnau ihr Können nach zwei wettbewerbsfreien Jahren am Aargauischen Musiktag in Niederwil zum Besten geben.
Die Parade-Darbietung mit dem "Graubündner-Marsch" war sehr gelungen. Die MG Wittnau konnte stolz sein, mit einer Punktzahl von 84.25 Punkten den 5. Rang erspielt und marschiert zu haben.
Die MG Wittnau war auch bei ihrem Konzertvortrag mit dem Stück "Schmelzende Riesen" in Topform und mit ihrem Auftritt sehr zufrieden. Dies wiederum bestätigte das aufschlussreiche und durchwegs positive Bewertungsgespräch mit dem Experten Christoph Moor.
Motiviert und voller Vorfreude blickt die MG Wittnau auf den kommenden Musiktag in Rothrist vom 23. bis 25. Juni 2023.